25.08.2020
Ziel: Risiken einer Ansteckung in allen Bereichen minimieren !!
Allgemeine Angaben und Hygienemaßnahmen:
- Die folgenden Hygieneausrüstungen wie Flächendesinfektionsmittel, Handdesinfektionsmittel mit Spendern, Flüssigseife mit Spendern, Papierhandtücher, Einmalhandschuhe und Mund/ Nasenschutz liegen in ausreichenden Umfang vor.
- Abstimmung der Regeln und die Einhaltung der Maßnahmen werden von der Sportlichen Leitung (Michael Rieger) überprüft.
- Im Reinigungs- und Desinfektionsplan ist geregelt, wer für die Hygiene in den genutzten Räumlichkeiten zuständig ist.
- Sämtliche Hygienemaßnahmen und neue Regelungen werden an alle Spieler, Trainer, Betreuer und Mitarbeiter via E-Mail, über die Website sowie Social-Media-Kanäle und per Aushang an den Sportstätten
- (Eingangsbereich-Sportstätte und Vereinsheim) kommuniziert.
- Die Spieler, Trainer, Betreuer und Obmännern wurden in die Hygienebestimmungen eingewiesen und haben deren Kenntnis schriftlich bestätigt.
- Spieler, Trainer, Betreuer und Obmänner, die diese Regelungen nicht einhalten können, können an dem Trainingsbetrieb nicht teilnehmen.
- Den Trainern, Betreuern und Obmännern werden die notwendigen Materialien wie ( Mund-Nasen-Schutz , Einmalhandschuhe, Desinfektionsmittel) zur Verfügung gestellt.
- Die Erste-Hilfe-Ausstattung ist auf Vollständigkeit überprüft.
- Anwesenheitslisten für das Training liegen vor Ort bereit und werden vom zuständigen Trainer oder Betreuer ausgefüllt.
- Die Benutzung von Toilettenanlagen darf nur einzeln unter Wahrung der Hygiene- und Abstandsregelung erfolgen.
- Auf der gesamten Sportstätte ist ein Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten.
- Gäste und Zuschauer-innenmüssen sich registrieren und den Sicherheitsabstand auf dem Sportgelände einhalten.
- Jede Mannschaft erhält ihre eigenen Trainings-Leibchen, Pylonen und Bälle.
- Im Falle eines Unfalls/Verletzung müssen sowohl Ersthelfer-innen als auch der Verunfallte/Verletzte einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Im Falle einer Wiederbelebung wird der Mund der wiederbelebenden Person mit einem Tuch bedeckt, die Herzdruck-Massage durchgeführt und ggf. auf die Beatmung verzichtet.
- Alle Teilnehmenden verlassen die Sportanlage unmittelbar nach Ende der Trainingseinheit.
Anreise : - Die Anreise sollte Möglichst einzeln und möglichst ohne Fahrgemeinschaften stattfinden
- Der Zutritt der Sportstätte darf nur nacheinander, sowie unter Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 m erfolgen.
- Das Handdesinfektionsmittel muss vor dem Betreten der Sportstätte am Eingangsbereich benutzt werden.
- Das Umziehen und Duschen darf nur unter strenger Einhaltung der Hygienemaßnahmen erfolgen.
- Die Maximale Anzahl von Spielern zum Nutzen der Kabinen und Duschanlagen ist vor den Räumen gekennzeichnet und darf nicht überschritten werden.
- Bei der Begrüßung wird auf Händeschütteln, Abklatschen, in den Arm nehmen, … verzichtet
Organisatorisches: - Jeder Spieler muss folgende Voraussetzung erfüllen und dies bei der Anmeldung beim Trainer/ Betreuer bestätigen:
- Es besteht keine gesundheitlichen Einschränkungen oder Krankheitssymptome
- Es bestand für mindestens 2 Wochen kein Kontakt zu einer infizierten Person
- Die Hygienemaßnahmen ( Abstand halten, regelmäßiges Waschen und desinfizieren der Hände) beim Betreten und Verlassen des Sportgeländes sowie Toilettengang werden eingehalten
- Ein Trainer organisiert vor Ort die vorhandenen Trainingsmaterialen ( auf das minimale beschränken)
- Platzaufbau erfolgt gemäß des vorher abgestimmten Trainingsplans
- Vor Beginn des offiziellen Trainings erfolgt eine Unterweisung der Spieler durch die Trainer (unter Einhaltung der Distanzregel)
- Im Training können Situationen situationsbedingt „eingefroren“ werden. Die Trainer achten auf die Einhaltung der hier genannten Regeln.
- Jeder Spieler bringt seine eigenen Handtücher und Getränke mit und positioniert diese am Spielfeldrand mit ausreichendem Abstand (1,5 m) zum Nebenmann.
- Zwischen den Trainingseinheiten wird ein zeitlicher Abstand von 15 Minuten eingehalten.
Auf dem Trainingsplatz: - Auf Abklatschen, Jubeln, sowie Blockbildung wird komplett verzichtet
- Die Trainingsgruppe sollte max.22 Spieler nicht überschreiten
Abreise : - Alle Beteiligten achten weiter auf die Einhaltung der Distanzregel (siehe auch Anreise) und verzichten auf Händeschütteln, Abklatschen, in den Arm nehmen usw.
- Beim Verlassen des Sportgeländes Hände desinfizieren.
Diese Regelungen gelten bis auf weiteres, können aber im Zuge weiterer Lockerungen/Verschärfungen des Landes NRW oder der Kommunen angepasst werden.
i.A.
Michael Rieger
Sportlicher Leiter FSV Bad Wünnenberg-Leiberg
0172-8270738
Hol dir die FSV app für dein Handy -> Infos gibt es hier.